Rhetorische Stilübungen von Rolf-Peter Wille

Search
Skip to content
Vers, Index Pages

Vers

laowei
  • Vers
  • Trochäus
  • Jambus
  • Daktylus
  • Daktylus im Dithyrambus
  • Anapäst
  • Amphibrachys
  • Amphibrachys im Limerick
  • Spondäus
  • Füllungsfreiheit in der Ballade
  • Ein Fuß
  • Zwei Füße
  • Drei Füße
  • Vier Füße
  • Vier Füße im Knittelvers
  • Vier + drei Füße in der fünfzeiligen Strophe
  • Fünf Füße im Blankvers
  • Fünf Füße in der Stanze
  • Fünf Füße in der Spenserstrophe
  • Fünf Füße im Sonett
  • Drei Doppelfüße
  • Sechs Füße im Alexandriner-Sonett
  • Sechs Füße im epischen Hexameter
  • Sechs Füße im Distichon
  • Sechs Füße in der Odenstrophe
  • Sieben Füße
  • Vier Doppelfüße
  • Acht Füße in der Moritat
  • Enjambement

weitere Vers- und Strophenmaße, bzw. Gedichtformen:

  • Ghasel
  • Terzine
  • Langvers
  • Klapphornvers
  • Ritornell
  • Triolett
  • Sestine
  • Glosse
  • Elfchen
  • Haiku

Für weitere Reim- und Versstudien empfehle ich Wolfgang Kaysers Kleine deutsche Verslehre.

Post navigation

Previous PostKettenreim in der TerzineNext PostTrochäus

Categories

  • Einleitung
  • Normal
  • Reim
  • Vers
  • Wort
  • Satz
  • Lyrisch
  • Episch
  • Dramatisch
  • Spannung
  • Pompös
  • Alltag
  • Geistreich
  • Geistlos
  • Abwertend
  • Humor
  • Akrobatik
  • Selt aber würdig
  • Index Pages

Sprachkunst, Rhetorik, Figuren: 300 Veränderungen über einen Satz — mit Kommentaren und Illustrationen — „Grüne Figur bei Rot": Kleines Rhetorikum ©2009 Rolf-Peter Wille

Proudly powered by WordPress