Category Archives: Spannung

Dreigliedrig

Trikolon

Ich trug ein grünes Hemd,
ich sah ein rotes Licht,
ich lief ein gutes Stück.


Ich trug, ich sah, ich lief.

(veni, vidi, vici; Trikolon [Tricolon]: dreigliedrig; → auch Perioden und Perioden als Verszeilen in “Satz” und Dikolon in “Spannung”)

“Ich kam, ich sah, ich siegte.” [Dies ist auch Steigerung]
(Caesar in Asterix)

Parallele Teilsätze

Parallelismus (+ Asyndeton)

Ich haste
wilden Muts durch Straßenschluchten,
schnellen Tritts durch Menschenmengen,
grünen Hemds durch rotes Licht.

(dies wirkt wie eine Sequenz in der Musik [hier im Presto]; ↪ Perioden in “Satz” und Isokolon, Diazeugma in “Spannung” und Parallelen in “Geistreich”; Asyndeton: ohne Konjunktion, ↪ auch Bildsprung in “Lyrisch” und Brachylogie und Accumulatio in “Spannung”)

Sequenz

Frederic Chopin: Etüde op. 10 Nr. 1

Hasten 2

Fritz Fischer: Skizzen zu E.T.A. Hoffmann, 1958

Gegensätze

Antithese

Grün ist mein Hemd – die Ampel rot.
Ums Leben gehts hier – um den Tod.
Verhungernd sause ich mit Brot
beim Stillstand sauber durch den Kot.

Reiter

Wassily Kandinsky: Reiter, 1911

(Antithese [Antithesis]: Gegensätze; in meinem Beispiel eine Verbindung von Parallelismus und Chiasmus; Nebeneinanderstellen gegensätzlicher Wörter oder Ideen: “corruptio optimi pessima” [die Korruption der Besten ist das Schlimmste])

Corruptio

Ein Verb regiert Allerlei

Syllepse + Asyndeton

Auf der Straß’ lief ich in grünem Hemd,
vorbei an den Geschäften, durch die Leute,
durch die Autos, dann zu großer Form auf
und bei Rot hinüber.

Elefantenrennen 2

(“ich lief zu großer Form auf”)

(Syllepse [Syllepsis]: meist ironische Mehrfachbedeutung eines Verbs [hier “lief”]; in dem folgenden Beispiel regiert das Verb “besitzen” eine recht bunte Ansammlung von Objekten: “Herr Joseph Giebenrath, Zwischenhändler und Agent, zeichnete sich durch keinerlei Vorzüge oder Eigenheiten vor seinen Mitbürgern aus. Er besaß gleich ihnen eine breite, gesunde Figur, eine leidliche kommerzielle Begabung, verbunden mit einer aufrichtigen, herzlichen Verehrung des Geldes, ferner ein kleines Wohnhaus mit Gärtchen, ein Familiengrab auf dem Friedhof, eine etwas aufgeklärte und fadenscheinig gewordene Kirchlichkeit, angemessenen Respekt vor Gott und der Obrigkeit und blinde Unterwürfigkeit gegen die ehernen Gebote der bürgerlichen Wohlanständigkeit.” [Beginn der Erzählung Unterm Rad von Hermann Hesse]; ↪ auch Syllepse in “Geistreich” und Syllepse in “Selt aber würdig”; vergleiche auch ↪ Prozeugma in “Geistreich”, Diazeugma in “Spannung” und Hypozeugma in “Humor”; Asyndeton: ohne Konjunktion, ↪ auch Bildsprung in “Lyrisch” und Brachylogie und Accumulatio in “Spannung”)

Unterm Rad

Ein Subjekt regiert allerlei

Diazeugma

Da ging ich auf dem Wege, trug den Rock
in Grün, ein Liedchen summend, lief bei Rot
hinüber auf die andre Straßenseite.


Er schlürft den Tee mit Gin, trägt grünes Zeug,
geht nie vor fünf zu Bett, schläft nachmittags,
stiehlt Motorräder, rennt bei Rot hinüber.

(ein Subjekt mit vielen Verben; hier rasches Tempo; vergleiche ↪ Prozeugma in “Geistreich” und Hypozeugma in “Humor”; das Gegenteil ist ↪ Hypozeuxis)

Baer

(“stiehlt Motorräder”)

Zerrissen

Disjunktion

Doch wer wird’s glauben, dass ich in der Wut
den Wurm zertrat, mein grünes Kleid zerriss,
den Weg verlor, die Kreuzung übersah.

(Disjunktion [Disjunctio] ↪ Diazeugma, mehr Gewicht liegt hier auf den Zeitwörtern; zerrissen ist hier das Subjekt [also “ich”] das zertrat, zerriss, verlor, übersah; das hitzig Aufbrausende hier ist noch gesteigert durch Parallelismus und Asyndeton)

Furioso

(Wilhelm Busch)

Viele Subjekte

Hypozeuxis

Plötzlich aber steh ich auf dem Weg,
mein Hemd ist grün, die Menge glotzt, ich geh,
ich steh, die Autos stehn, rot ist die Ampel,
rasch lauf ich hinüber, Autos hupen.

(“Gegenteil” von ↪ Diazeugma: jedes Verb hat sein eigenes Subjekt, also Satzgefüge aus vielen kurzen Hauptsätzen; ↪ Kurzer Hauptsatz ohne Nebensatz in “Satz” und Bildsprung in “Lyrisch”; außerordentlich bewegt, energisch, die Ereignisse überschlagen sich, besonders wirkungsvoll wenn’s kontrastierende Ereignisse sind)

Ensor

James Ensor: Selbstbildnis mit Masken (Detail), 1899

Korrigieren

Epanorthose, Correctio

Mein Hemd war grün, oliv-grün wie ich seh,
da stolperte, nein hüpfte, hopste ich,
so über’n Weg, ich meine die Chaussee.

Die Ampel, muss ich sagen, störte mich.
Dass man dort Stunden, Jahre sogar, steht,
ist schlimm, nein, ausgesprochen widerlich.

Wen stört’s, wen kümmert’s, wenn man einfach geht?

(Epanorthose [Epanorthosis, Correctio]: effektvolles Korrigieren: eine interessante, nein eine fantastische Figur; meist mit Steigerung, ↪ auch Klimax in “Spannung” und Correctio in “Geistlos”; auch Korrigieren eines un- oder absichtlichen Verprechers [President Osa-, sorry, I mean Obama]; beim Sprechen mag der Versprecher unabsichtlich sein, aber gedruckt ist er immer eine Fickur Figur, denn man hätte den Fehler ja direkt entfernen können anstatt beide – Fehler und Berichtigung – drucken zu lassen [Grüne Figur bei Rot: 100 EUR nur 9.99 EUR!!!]; insofern erinnert diese Figur auch an die Apophasis: etwas absichtlich erwähnen, indem man vorgibt, es übergehen zu wollen)

Korrektur