Füllungen

Expletiv

Ich ging, so mein ich, auf der Kantallee
und trug, bestimmt, mein grünes Zeug.
Das war nun, glaub mir, eine Schnapsidee,
und keine gute, sag ich euch.

Nun, ich befürchte, dass da vorne dann
die Ampel war und, in der Tat,
sie stand, gewiss, auf Rot, so dass ich, Mann,
da stehenblieb wie’n Zinnsoldat.

Na als ich da so, weißte, an dem Ding
‘ne Stunde stand, und schließlich doch,
verdammt noch mal, dann endlich doch noch ging,
wurd’s Grün, als ich da rüberkroch.

Zinnsoldat


Hm,
ich hab so’n,
weißte, so’n Hemd,
du verstehst, was ich meine, so’n knallgrünes Hemd,
und, pass auf,
als ich da an dieser, dingsda, Ampel steh,
ist die rot,
nicht,
und da hab ich mir gedacht,
wennde schon son rotes, ich meine son grünes, Hemd anhast,
kannste dann rübergehen,
bei Rot.

(hm, Füllwörter, … du verstehst …; Expletiv [Expletivum]: hier Ergänzungen ohne eigentliche Bedeutung; Verlegenheitswörter, Flickwörter, aber auch betonende, manchmal sogar vulgäre Wörter: “verdammt noch mal”; → auch Redundanz, Überflüssige Wörter und Floskeln in “Geistlos”; die schrulligsten Beispiele sind — aufgemerkt nun also — die Füllwörter, die Heinrich Mann seinem Professor Unrat in den Mund legt: “[Prof. Rat] hielt seine Ansprachen in dem Stil, den auch [seine Schüler] in solchen Fällen angewendet haben würden, nämlich in latinisierenden Perioden und durchwirkt mit »traun fürwahr«, »denn also« und ähnlichen Häufungen alberner kleiner Flickworte, Gewohnheiten seiner Homerstunde in Prima; denn die leichten Umständlichkeiten des Griechen mußten alle recht plump mitübersetzt werden.”; hier einige Beispiele: “Unrats Brust arbeitete heftig; schließlich sagte er mit seiner begrabenen Stimme: »Es ist mir da vorhin immer mal wieder ein Wort [“Unrat!”] zugerufen worden, eine Bezeichnung — ein Name denn also: ich bin nicht gewillt, ihn mir bieten zu lassen.«”; “Ein Mensch, mit dem es dahin gekommen war, daß er diese — gewiß denn freilich — Künstlerin Rosa — Rosa — Er griff zum drittenmal nach Lohmanns Heft.”; “sagen Sie mir — vorwärts denn also! — ob die Barfußtänzerin Fröhlich schon eingetroffen ist!”; “Die Künstlerin Fröhlich trinkt — traun fürwahr — mit niemand.”; “Das ist Ihr Ende, Sie Elender! Rechnen Sie sich — immer mal wieder — zu den Toten!”; vergleiche ↪ Einwurf in “Humor”)

Blaue Engel

Marlene Dietrich als “Lola Lola” [“Künstlerin Fröhlich”]
und Emil Jannings als Professor Immanuel Rath
in Josef von Sternbergs Der blaue Engel, 1929