Satzumbau

Hyperbaton, Anastrophe + Katapher (+ Hypallage)

Und als jedoch mit meinem eitlen Zweifel
an seiner grünen Form und Farbe ich
auf ihrem Bürgersteige wandelte,
ließ mich die Straße rasch mein Hemd vergessen.

Recht peinlich, plötzlich, schmerzlich beinah wurde
von ihrem roten Schein mein Aug geblendet,
als eine Ampel mir zu stehn gebot.
Doch da ich sie nun nicht beachtete,
die breite nicht und nicht das strenge, über-
schritt ich beide, Straß und Gehverbot.

(Hyperbaton und Anastrophe: Satzinversion; → auch Satzumbau in “Selt aber würdig”; vergleiche → Hysteron-Proteron in “Selt aber würdig”; Katapher [Kataphora]: Wortstellung wie bei Kleist; dies Vorgezogene [“seiner grünen Form und Farbe”], auf das dies Nachträgliche [“mein Hemd”] sich bezieht;

Satzumbau

wirkt recht kernig; → auch Pronomen in “Wort;

Heinrich von Kleist

im folgenden Beispiel aus Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß wirkt die Katapher eher evokativ: “Er kam sich dann so kraftlos vor wie ein Gefangener und Aufgegebener, gleichermaßen von sich wie von den anderen Abgeschlossener; er hätte schreien mögen vor Leere und Verzweiflung und statt dessen wandte er sich gleichsam von diesem ernsten und erwartungsvollen, gepeinigten und ermüdeten Menschen in sich ab und lauschte – noch erschrocken von diesem jähen Verzichten und schon entzückt von ihrem warmen, sündigen Atem – auf die flüsternden Stimmen, welche die Einsamkeit für ihn hatte – – – – – – –” [beim Lesen versteht man hier zunächst nicht worauf sich “ihrem” bezieht; es scheint, als wenn das Pronomen sein Bezugswort, die “Einsamkeit”, erst herbei flüstert: der eigenartige Satzbau entspricht ihm also und drückt ihn aus – den Inhalt des Satzes];

Musil

Robert Musil

Hypallage: Verwechslung, falsche Beziehung, z.B. “Zweifel an seiner grünen Form und Farbe” [nur die Farbe des Hemdes ist grün], wird auch “verschobenes Epitheton” genannt; → auch Hypallage und Anthimeria in “Selt aber würdig”; die Wirkung in meinem Beispiel ist recht kräftig, kernig, vorantreibend, auch hier wieder verstärkt durch “überschreitende” Enjambements im Blankvers)